Allinplastics stellt im Spritzgussverfahren aus thermoplastischen Kunststoffen vielfältige Artikel für zahlreiche Kundengruppen und unterschiedliche industrielle Anwendungen her - von der Spritzguss Kleinserie bis zur Massenproduktion mit hohen Auflagen. Mit dieser innovativen Produktionsmethode bieten wir Ihnen eine effiziente und kostengünstige Lösung für eine Vielzahl von Industrieanwendungen an.
Bei unserer Produktion können wir Kunststoffteile fertigen lassen, bei denen stets hohe Qualitätsstandards sichergestellt werden. Unter anderem erreichen wir diese Standards dadurch, dass alle erforderlichen Produktionsschritte auf unserem eigenen Maschinenpark in unserem Standort in Gemünden am Main durchgeführt werden.
Wir haben die ideale Grundlage, um Ihr Unternehmen bei der Entwicklung und Herstellung von Spritzgussteilen aus Kunststoff tatkräftig zu unterstützen: unsere motivierten, bestens ausgebildeten Mitarbeiter sowie perfekt eingespielte externe Partner, die wir bedarfsweise für weitere Bearbeitungsschritte mit einbeziehen.
Setzen Sie auf unsere Erfahrung und Kompetenz in Sachen Kunststoff und nutzen Sie unser Know-how, um passgenaue Spritzgussteile in jeder benötigten Menge und auch für anspruchsvolle Industrieanwendungen herstellen zu lassen. Egal ob wir den Kunststoff in Großserien- oder in Kleinserienfertigung verarbeiten - Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot für Ihre Spritzgussteile.
In enger Zusammenarbeit entstehen Ihre Kunststoffteile > Vom Prototypen bis zum Kunststoffspritzguss in Serienqualität
Maßgeschneiderte Spritzgusswerkzeuge > Kosteneffizienter Werkzeug- und Formenbau für Spritzgussteile
Qualitative Fertigung von Kunststoffteilen > Spritzgussteile in Groß- und Kleinserien
Partner führender Industrieunternehmen > Spritzguss für die Industrie
Hybridbauteile und Montagearbeiten > Der Hybridspritzguss verbindet Kunststoffprodukte mit Metallprodukten
Sie haben Fragen oder benötigen eine fundierte Beratung > Zum Kontakt
Anspruchsvolle Kundenfragen > FAQs
Sie haben einen konkreten Bedarf zur Fertigung bestimmter Kunststoffteile - wir haben die technischen Möglichkeiten, um diese professionell zu fertigen:
Und das vom ersten bis zum letzten Teil in höchster Qualität und exakt nach Ihren Vorgaben. Im Vorfeld können wir Ihnen dank flexiblem Werkzeugbau in unserer Fertigung auch einen Spritzguss Prototypen in Serienqualität anbieten.
In direkter Zusammenarbeit mit unserem Partner Kreutz & Mock bieten wir zusätzlich weitreichende Serviceleistungen an.
Maßgeschneiderte Spritzgusswerkzeuge sind unverzichtbar, wenn es um die Produktion qualitativ hochwertiger Kunststoffteile geht. Im Werkzeug- und Formenbau für den Kunststoffspritzguss arbeiten wir dazu mit kompetenten Partnern im In- und Ausland zusammen und nutzen die neusten 3D-CAD-Systeme sowie weitere Verfahren.
Kosteneffiziente Formen fertigen wir passend für Ihren Bedarf:
Der besondere Vorteil – durch jahrzehntelange Erfahrung in Konstruktion und Umsetzung im Werkzeugbau nutzen wir unsere Expertise zielgerichtet. Je nach Produktionsumfang und -budget können wir Ihnen problemlos die passenden Formen und Teile aus Kunststoff herstellen lassen.
Unsere computergesteuerten Spritzgussmaschinen garantieren bei der Herstellung ein Höchstmaß an Präzision und Qualität. Mit Schließkräften von bis zu 200 Tonnen (auf Wunsch bis maximal 400 Tonnen möglich) bieten wir Ihnen eine große Bandbreite für die optimale Fertigung Ihrer Spritzgussteile.
Ob Herstellung Ihrer Spritzgussteile in Kleinserie oder millionenfachem Output - wir liefern stets eine gleichbleibende hohe Qualität bei geringem Ausschuss.
Im Spritzguss hergestellte Kunststoffteile finden sich in nahezu jedem Bereich des täglichen Lebens. Wir haben uns auf Produkte für Industrieanwendungen spezialisiert und beliefern eine Vielzahl nationaler und internationaler Kunden. Unsere Kunststoffprodukte kommen überall dort zum Einsatz, wo eine perfekte Mischung aus Stabilität, Langlebigkeit, Leichtigkeit und Effizienz gefordert ist.
Mit dem angewendeten Spritzgussverfahren lassen sich zudem direkt verwendbare Formteile in sehr großer Stückzahl herstellen. Von Spritzgussteilen für die Automobilindustrie über Medizinprodukte bis hin zum Verpackungsbereich - wir sind Partner führender Industrieunternehmen. Unsere Spritzgussteile kommen unter anderem in aufgeführten industriellen Bereichen zum Einsatz.
Wenn auch Sie einen professionellen Kunststoff Spritzguss Hersteller und gleichzeitig einen zuverlässigen Lieferanten für diese hochwertigen Kunststoffspritzgussteile suchen, nehmen Sie einfach direkt Kontakt mit uns auf.
Gerne können Sie uns unter 09351 - 605 90 60 anrufen. Oder schreiben Sie eine E-Mail an info@allinplastics.com und schildern uns Ihr Anliegen.
Kunststoffspritzguss ist unser Kerngeschäft.
Durch unsere langjährige enge Partnerschaft zur Firma Kreutz und Mock GmbH bieten wir Ihnen eine Vielzahl an weiteren Services an. Im Hybridspritzguss verbinden wir Kunststoffprodukte mit Metallprodukten zu Hybriden und eröffnen damit eine Vielzahl an Möglichkeiten für unsere Kunden. Montage kleiner und großer Baugruppen sowie Sortierdienstleistungen runden unser Angebot ab.
Mehr erfahren Sie auf der Website unseres Partners.
Allinplastics produziert verlässlich: von der Spritzguss Kleinserie bis zur Massenproduktion mit hohen Auflagen. Wir bieten Ihnen effiziente und kostengünstige Lösungen für Ihre individuelle Industrieanwendung.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Kommen Sie mit uns ins Gespräch > Tel.: +49 9351 - 6059060
Schreiben Sie uns > E-Mail: info@allinplastics.com
Besuchen Sie uns > Allinplastics GmbH | Hofweg 20 | 97737 Gemünden am Main
Spritzgussformen sind für die Produktion von Kunststoffteilen im Spritzgussverfahren erforderlich. Es handelt sich um kundenindividuell angefertigte Spritzgusswerkzeuge, die je nach Teilegeometrie, Auflagenhöhe und anderen produktionsrelevanten Parametern aus Silikonen, Aluminium, ungehärtetem oder gehärtetem Werkzeugstahl hergestellt werden. Je größer die Produktionsserien sind, desto stabiler und widerstandsfähiger muss das Material sein, aus dem die Spritzgussform gefertigt wird. Für kleine Serien eignen sich Spritzgussformen aus Silikonen (sogenannte Rapid Tools), während gehärteter Werkzeugstahl vor allem bei der Fertigung von Großserien eingesetzt wird.
Die Kosten für die Anfertigung einer Spritzgussform variieren je nach Seriengröße, Komplexität der Teile und verwendetem Material. Sie beginnen bei einigen tausend Euro für einfache Bauteile und kleinere Serien und können bei Großserien mit hohen Anforderungen an die Teilequalität und komplexen Spritzgussformen auch mehrere hunderttausend Euro betragen. Dabei entfallen rund 20-40 Prozent der Gesamtkosten für die Spritzgusswerkzeuge auf die Werkzeugkonstruktion, den Großteil der Kosten verursacht jedoch die Herstellung der Formeinsätze.
Die Kosten für die Herstellung der erforderlichen Spritzgusswerkzeuge hängen direkt mit designtechnischen Überlegungen zusammen. Denn je komplexer und komplizierter das fertige Bauteil gestaltet ist, desto höher sind die Werkzeugkosten. Vermeiden Sie daher beim Design unnötige Merkmale und kosmetische Oberflächen, beseitigen Sie im Designprozess Hinterschneidungen und entwerfen Sie möglichst identische Passteile, die sich mit einem Werkzeug anfertigen lassen. Zudem sollten Sie frühzeitig bei der Entwicklung der Spritzguss-Werkzeuge einen Experten einschalten und sich beraten lassen.
Die Kosten im Kunststoffspritzguss teilen sich auf in fixe Werkzeug- und variable Stückkosten. Die Kosten für die Werkzeugkonstruktion hängen dabei von der Komplexität und Größe des zu fertigenden Bauteils ab und von der erforderlichen Genauigkeit, in der die Teile spritzgegossen werden sollen. Komplexe Bauteile mit vielen Details und umfangreichen Funktionen erfordern in der Regel auch eine entsprechend aufwendige Werkzeugkonstruktion, was sich natürlich auch in den Herstellkosten des Werkzeugs ausdrückt. Die Konstruktion bzw. Fertigung der Formeinsätze macht daher in vielen Fällen bis zu 80 Prozent der gesamten Werkzeugkosten aus. Dazu kommen noch die Herstellstückkosten für die Spritzgussteile (Material, Energie, Maschinenlaufzeit etc.), die allerdings mit zunehmender Seriengröße sinken.